Projekte
In unserem Bereich "Projekte" kennen wir uns aus. Gerne lassen wir auch andere von unserer Erfahrung und unserem Fachwissen profitieren. Dafür haben wir ein umfangreiches Beratungsangebot zusammengestellt.Dadurch erreichen wir gemeinsam was wir wollen und mit wem wir es gemeinsam Aufbauen und durchführen. In den Gesprächen stellen wir gemeinsam, was uns fehlt und in welche Art und Weise wir die Lösung Organisieren und durchführen können. Denn nur durch Gespräche bei der Sozialberatung können wir die Bedürfnisse der Einzelnen Personen entdecken und können durch Sammlung dessen gemeinsamen Lösungen suchen und versuchen auch gemeinsam zu lösen.Das tun wir.
Durch die gemeinsame Aktivitäten der Mitgliedsvereinen stärken wir die Gemeinsamkeiten alle Mitglieder und fördern gemeinsamen Handeln. Denn gerade sie brachen Gemeinsamkeit und handeln danach. Wir haben hier seit Fünfzig Jahre nicht gelungenen "Integration" zu tun, was man auch darunter verstehen will. Migranten und Vielfalt sind in diesem Lande ist ein Gewinn, nicht das Problem. Und Integration ist geben und nehmen. Wo nehmenden gibt, sollte auch gebender geben und auch das Gegenteils.
Neu: Übersetzungs- und Begleitungsdienst in Türkische,Kurdische und Arabische Sprachen.
Frau Necla SENEL, in Türkische Sprache Tel.: 0176 80251601 Vorstand@sozialev.de
Herr Malek Ramadan, in Arabische Sprache Tel.: 0151 11111476 Vordtand@sozialev.de
Herr Muhieddine Abdallah, in Kurdisch und Arabische Sprachen Tel.: 01511 1655501 Vorstand@sozialev.de
SOZIALBERATUNG :
Wir beraten jeden,der Probleme hat. Beratung ist kostenlos und dient auch zu Erwachsenenbildung. Alle Beratungen werden in den Räumen der Mitgliedsvereine - nach deren Bedarf -und in den Städtischen Einrichtungen von uns selbst organisiert und durchgeführt. Auch in Buxtehude, Stade und auch in den anderen Ortschaften Sozialberatung angeboten. Sozialberater sind überwigend Migranten und verstehen die Sprache und haben ein Vertrautes Verhältnis zu den Mitgliedervereine. Sozialberatungsangebote in der Hansestadt Stade sind folgendes: Angebote sozialberatung kurz.pdf download.
KINDERARBEIT:
Offene Betreutes Kinderarbeit. gemeinsames Spielen,Tanzen und sich für eine Aufgabe in dem gelebten Stadtteil zu entscheiden und üben.Gemeinsam danach dieses Projekt dort durchführen....
JUGENDARBEIT:
Jugendarbeit ist für alle und auch offen für alle. Gemeinsames "miteinander" entdecken. Fußball, Basketball, Volleyball gemeinsam spielend durchführen. und dafür Verantwortung zu übernehmen. Denn Jeder Arbeit im Leben braucht Organisation und Durchführung, Leitung und Aufgabenverteilung. Hier sind Jugendlichen dabei dies zu lernen und in die Tat umzusetzen. Außerdem bieten wir an Jugendliche folgendes;
Stress in der Schule, im Betrieb, vor der Prüfung? Unsere Experten sind deine Chance.
Melde Dich bei uns!
SES / Senior Experten Service Marian Lüthje. Ausbildungsbegleiter Initiative VerA
Tel.: 04141 81482 mailto:marian.lüthje@t-online.de
Weitere Info: http://www.vera.ses-bonn.de
FRAUENARBEIT :
Frauen sind nicht nur zu Hause aktiv, sondern auch in den Migrantenvereine. Sie kommen zusammen und diskutieren miteinander und entscheiden was sie brauchen und organisieren wie sie es bekommen können. Nicht nur Kochen auch lesen und schreiben.Wir unterstützen die Frauengruppen in den Mitgliedsvereine und entwickeln Gemeinsame Projekte, die auch in Deutsch erarbeitet und durchgeführt wird. Sie lernen dabei auch die andere Frauen aus anderen Ländern, die gleiche Probleme haben, wie sie selbst und lernen vertrauen zu einender zu haben.Ihren Erfolg aus ihren Vereine tragen sie zu eine gemeinsame Projekt in unserem Verein. Aktivitäten der Fuauengruppen der Migliedervereine, können Sie auch bei unserem in Facebook folgen.
MÄNNERARBEIT: Männer haben es tatsächlich "schwer". Sie müssen nicht nur- wie ihnen in ihrem Kultur beigebracht- an die Familie "denken", sollen auch sich selbst weiterbilden. Denn gerade bei den Migrantenfamilien, als "Oberhäubling" der Familie, "können" und sollen sie nicht "weinen" und auch keine "Schwäche" zeigen. Hier werden gemeinsam geweint und gemeinsam Schwäche gezeigt. Denn nur dadurch kann ein Mensch "stark" und "aufgerüstet" für lösung seine Probleme sein.
WEITERBILDUNG
Jeder Mensch braucht zu wissen, was "Morgen" seien kann. Wir wollen hier durch die Weiterbildung/ Informationsveranstaltungen den beteiligten über "Heute" und "Morgen" Informieren und sie alle für "Morgen" vorbereiten. Wir glauben nur die Erwachsenen, die sich Informiert haben können für ihrer Kinder und Jugendlichen bei ihren Zukunftsaufbau helfen und selbstkritisch deren Aufwachsen begleiten. Infoveranstaltungen nach Themen zu Organisieren und mit den Mitgliedsvereinen gemeinsam an deren Mitgliedern in deren Muttersprache anzubieten ist unser Ziel. Gemeinsame Veranstaltungen alle Mitgliedsvereine in Deutsche Sprache zu organisieren und mit deren Beteiligung durchzuführen, wird jeden einzelnen helfen, hier in den lebensort "anzukommen". Nur durch deren Beteiligung und mithilfe werden sie feststellen, dass sie mit ihren Aktivitäten in ihren Vereinen für uns , für die Gesellschaft wichtig sind und wir sie hier auch wollen, dass sie ankommen.

